
In unseren Kleiderkammern bekommen Menschen in sozialen Notlagen Kleidung und Dinge des täglichen Bedarfs.
Im Auftrag der Diakonie München und Oberbayern betreibt diakonia die Kleiderkammer am Moosfeld, Stahlgruberring 8 in 81829 München.
Zusätzlich gibt es eine mobile Kleiderkammer mit wechselnden Standorten - die genauen Zeiten sowie die exakten Standorte der Mobilen Kleiderkammer finden sie weiter unten.
Hier können sich bedürftige Menschen mit und ohne Migrationshintergrund kostenlos mit dem Nötigsten ausstatten (Kleidung und Dinge für den täglichen Bedarf)
Terminvereinbarung unter: 089 / 121595-45
Telefonzeiten: Mo.-Mi. 9-12 Uhr und Do. 13-15 Uhr
Kleiderkammer Moosfeld, Stahlgruberring 8, 81829 München
Dienstag bis Freitag 10 – 16 Uhr
Bitte beachten Sie: Aufgrund des starken Andrangs ist der letzte Einlass momentan bereits um 15:30 Uhr (Stand 09.05.2022)
Kontakt Kleiderkammer & mobile Kleiderkammer:
Tel: 089 - 12 15 95 - 45
E-Mail:
KASA
Hier erhält man Beratung bei finanziellen Nöten, bei Fragen zu Sozialleistungen oder bei anderen vielfältigen Problemen in unterschiedlichsten Lebenssituationen.
zur KASA
Bitte bringen Sie eine dieser Unterlagen für jede Person, die versorgt werden möchte, mit!
Am Stahlgruberring 8
81829 München
Limesstraße 85
81243 Neuaubing-München
Öffnungszeiten
jeden 1. Dienstag im Monat
An Öffnungstagen:
12:00 – 14:00 Uhr
Hugo-Wolf-Str. 18
80937 München-Harthof
Öffnungszeiten
jeden 2. Mittwoch im Monat
An Öffnungstagen:
09:00 – 12:00 Uhr
Chiemgaustrs. 7
81549 München
Öffnungszeiten
jeden 3. Dienstag im Monat
An Öffnungstagen:
13:00 – 15:00 Uhr
Goßwinstraße 11
81245 München
Öffnungszeiten
jeden 1. Mittwoch im Monat
An Öffnungstagen:
13:00 – 15:00 Uhr
Tübingerstraße 11
80686 München
Öffnungszeiten
An Öffnungstagen:
12:30 – 14:30 Uhr
Münchner Tafel (Tafelausweis)
Großmarktgelände Sendling
Thalkirchner/Ecke Oberländer Str.
81371 München
Münchner Tafel Kreativquartier
Schwere Reiter/Ecke Dachauer Str.
80636 München
Münchner Tafel/Pasing
Bäckerstraße 19
81241 München
Öffnungszeiten
Münchner Tafel Großmarktgelände
Münchner Tafel Kreativquartier
Münchner Tafel Pasing
An Öffnungstagen:
12:30 – 14:30 Uhr
DIN EN ISO 9001/2015 I-1106-3
Diese Europäische Qualitätsmanagementnorm beschreibt welchen Standards das innerbetriebliche Qualitätsmanagementsystem entspricht.
Die diakonia ist im Rahmen dieser Norm für die Entwicklung, Planung und Durchführung von Bildungs-, Ausbildungs-, Qualifizierungs- und Beschäftigungsmaßnahmen zertifiziert.
AZAV
Die erfolgreiche AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung)-Zertifizierung erbringt denn Nachweis, dass diakonia nachweislich alle relevanten Voraussetzungen als Träger von Maßnahmen der Arbeitsförderung nach dem Dritten Buch Sozialgesetzbuch erfüllt.
QUB – Qualitätsverbund umweltbewusster Betriebe
Diese Zertifikat zeichnet Betriebe aus, die eine besonders nachhaltige Betriebsführung nachweisen.
Erhalten habe es folgende diakonia Betriebe:
– diakonia Secondhand
– diakonia Inhouse
– diakonia Malerfachbetrieb & TipTopBox
– diakonia Fachstellen in der Seidlstr. 4
Der Umwelt- und Klimapakt Bayern ist eine Vereinbarung zwischen der Bayerischen Staatsregierung und der bayerischen Wirtschaft. Er beruht auf Freiwilligkeit, Eigenverantwortung und Kooperation. Im Vordergrund steht dabei die vorausschauende Vermeidung künftiger Umweltbelastungen und nicht deren Reparatur.