Die diakonia hilft weiterhin aktiv mit der Ausgabe von Kleidung, Hygieneartikeln und Dingen des täglichen Bedarfs. So ist die Kleiderkammer im Moosfeld aber auch die Standorte der Mobilen Kleiderkammer eine zentrale Anlaufstelle für die Geflüchteten. Eine Zeit lang konnten die Menschen ohne Anmeldung und Termin die Kleiderkammer besuchen. Wöchentlich wurden so circa 750 Menschen aus der Ukraine mit dem Nötigsten versorgt. Dazu kamen noch circa 250 Bedürftige Münchner*innen. Aufgrund fehlender räumlicher und personeller Kapazitäten, wird seit Anfang Mai 2022 darum gebeten einen Termin für die Versorgungsleistungen zu buchen. www.diakonia.de/diakonia/ich-suche-hilfe/kleiderkammern
„Durch die Terminvergabe können längere Wartezeiten vermieden werden und die Menschen müssen nicht wieder weggeschickt werden,“ sagt Sarah Caps Mitarbeiterin am Check-in der Kleiderkammer am Standort Moosfeld.
Spendenaufruf:
Um die geflüchteten Menschen weiterhin mit Kleidung versorgen zu können benötigen wir gut erhaltene Kleidung der Jahreszeit entsprechend. Vor allem Kinderkleidung und Kinderschuhe werden benötigt. www.diakonia.de/diakonia/ich-moechte-spenden/ukrainespenden
Herzlichen Dank an alle Spender die uns immer wieder mit gut erhaltener Kleidung und/oder Geldspenden unterstützen. Bitte bleiben Sie weiterhin an unserer Seite J
WertStoff#4 Wiedereröffnung am Dienstag 14.6.2022 um 10 Uhr
Sei mit dabei! Wir werden unser Wertstoff#4 wiedereröffnen. Wir freuen uns riesig darauf den Laden ab dem 14.6. ein neues Gesicht zu geben und umzugestalten. Nimm teil am Verwandlungsprozess. Der Laden wird umgeräumt und wird völlig anders ausgestattet. Keine Angst unsere guten Preise bleiben die Alten. Wir werden ein großes Angebot zum Thema Outdoor haben.
Raus in die Berge ist unser Thema. Rein ins WertStoff#4 ist Dein Thema
Wir freuen uns sehr darauf Dich (wieder) zubegrüßen, Dein Wertstoff#4 Team
Vielen Dank, dass Sie Maske tragen – Sie schützen damit sich und uns.
Ihr diakonia secondhand Team
Neues Café im Nachbarschaftstreff JoMa
diakonia inhouse übernimmt die Bewirtschaftung des Sozialcafés und bringt die Menschen an einen Tisch
Anfang Mai hat das Projekt des ökumenischen Vereins St. Johann (evangelische Gemeinde)und Maria Hilf (katholische Pfarrei) (JoMa) seine Türen geöffnet. Neben dem Café mooca in der Dachauer Straße bewirtschaftet diakonia inhouse jetzt als externer Dienstleister das JoMa. Nachhaltigkeit und handgemachte Spezialitäten prägen die Speisekarte. „Wir backen jeden Tag vor Ort Kuchen und bereiten ein einfaches Mittagessen zu und achten auf regionale und saisonale Auswahl der Lebensmittel. Kaffee, Tee, Kakao und Schokoriegel sind aus Bio- und Fairtrade-Qualität“, berichtet Betriebsleiterin Ursula Winkler. Außerdem kann täglich ab 9 Uhr gefrühstückt werden und es werden ganztägig Kuchen, Bagels, Paninis, Sandwiches und mehr angeboten. Ein ganzheitlicher Ansatz bei der Verwertung der Lebensmittel ist auch Gerald Kaufmann, dem Caféhausleiter besonders wichtig. „Wir produzieren nichts auf Vorrat und versuchen das ganze Lebensmittel in den Zubereitungsprozess einzubinden. Auf seine neue Aufgabe freut er sich in vielerlei Hinsicht sehr: „Daran teilzuhaben Menschen denen es gerade nicht so gut geht, wieder eine Perspektive zu geben und sie durch die Arbeit im JoMa in den Arbeitsmarkt zu integrieren, ist für mich eine sinnstiftende Tätigkeit. Diese kann ich mit meiner Leidenschaft zur Gastronomie verbinden,“ sagt Gerad Kaufmann.
Schauen Sie bei Gelegenheit doch mal auf einen Kaffee vorbei!
Ukraine-Geflüchtete können ab dem 01.06.2022 Sozialleistungen beim Jobcenter erhalten, Voraussetzungen sind eine Registrierung und ein Aufenthaltstitel nach dem § 24 Abs. 1 des Aufenthaltsgesetzes. Die Antragstellung erfolgt mit einem vereinfachten Kurzantrag. Die Geflüchteten erhalten dann Zugang zur Arbeitsförderung und Grundsicherungsleistungen sowie Krankenversicherung. Die Sozialleistunden sind höher als die Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz und die Geflüchteten können Mehrbedarfe geltend machen, zum Bespiel für Alleinerziehende oder bestimmte Erkrankungen.
Für Fragen zu Grundsicherungsleistungen und Antragstellung steht das MALZ-Team gerne unter der089 12 15 95 23 oder unter zur Verfügung!
Im Sommer 2022 löst der „Grüne Gockel“ die Mitgliedschaft beim QuB ab. Der „Grüne Gockel“ ist das Zertifikat für ein Umweltmanagementsystem in Kirchengemeinden, kirchlichen und diakonischen Einrichtungen. Es orientiert sich an den Vorgaben in der EU-Verordnung für Umweltmanagement. Immer mit dem Ziel, die Arbeit vor Ort zunehmend umwelt- und klimafreundlicher zu gestalten.
Das Umweltteam der diakonia wird an den verschiedenen Standorten und Ladengeschäften eine Infoveranstaltung durchführen. Dort wird näher auf das Thema Umweltschutz und „Grüner Gockel“ bei der diakonia eingegangen.
Terminankündigung Für Spaziergang
Der REGSAM Facharbeitskreis Inklusion Nord lädt zu einem außergewöhnlichen Spaziergang zu folgendem Thema ein: Wie ergeht es Menschen mit Beeinträchtigungen in unserer Sozialregion? Was können wir daraus lernen?
Wann: Donnerstag, den 23.6.2022 / 16:00 – 18.30 Uhr Start am Café am Scheidplatz; Belgradstr.104 Endpunkt Mehrgenerationenhaus Unter den Arkaden; Dientzenhoferstraße 68
Für unser Secondhand-Geschäft M7 in Ebersberg suchen wir, Marlies und Claudia, die Sozialpädagoginnen von diakonia secondhand, eine/n nette/n Kollegin/Kollegen für 30 Stunden in unbefristeter Anstellung.
Wir freuen uns, Dich als unser neues Team-Mitglied willkommen zu heißen!
Herzliche Grüße, Marlies und Claudia
WIR SUCHEN FÜR UNSER MALERTEAM...
Wir suchen Gesellen und/oder Meister (m/w/d) als Anleiterfür unser Malerteam.
Die diakonia bietet neben secondhand im diakonia Malerfachbetrieb auch hochwertige Handwerksdienstleistungen in und um München. Als Innungsbetrieb bedienen wir das gesamte Spektrum von Gestaltungs- und Instandhaltungsarbeiten im Malerhandwerk für Privathaushalte, Unternehmen und öffentliche Auftraggeber. Neben einer professionellen Abwicklung der Baustellen profitieren unsere Partner dabei v.a. vom ausgesprochenen Servicegedanken und unserer hohen Verbindlichkeit. Auch der Malerfachbetrieb arbeitet erfolgreich mit Menschen die aufgrund ihrer Situation oder Einschränkungen nur wenig Chancen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt haben. Es arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung miteinander, professionell und marktorientiert. Werde Teil des Teams!
Wir freuen uns über Bewerbungen (oder Anfragen für Malerarbeiten) über !
diakonia bietet Menschen, die lange ohne Arbeit waren, eine berufliche Orientierung.
Wenn Sie eine neue berufliche Perspektive suchen, sich weiterbilden oder qualifizieren möchten, dann werfen Sie doch einen Blick auf die momentan offenen Stellen bei diakonia.
Die diakonia Kleiderkammer bietet folgende Möglichkeiten der Versorgung mit Kleidung (mit Bedürftigkeitsnachweis) an:
Kleiderkammer am Moosfeld, Stahlgruberring: Dienstag, Mittwoch, Freitag 10:00 – 15:00 Uhr nur mit Termin Neue Öffnungszeiten ab dem 13.06: Montag, Mittwoch, Donnerstag ohne Termin 10:00 – 16:00 Uhr Dienstag, Freitag nur mit Termin 10:00 – 16:00 Uhr Bedürftige mit Bedürftigkeitsausweis und Menschen die aus der Ukraine bei uns ankommen benötigen keinen Termin!
Bei den Terminen der Mobilen Kleiderkammer in Kooperation mit den Münchner Tafeln können Sie sich neben Kleidung direkt mit Lebensmitteln eindecken. Für die Ausgabe dort, sind Tafelausweis-Inhaber berechtigt. Geflüchtete Menschen die aus der Ukraine bei uns ankommen, können sich neben der Kleidung direkt mit Lebensmitteln eindecken. Sie benötigen keinen Tafelausweis.
Hier geht es zu den Öffnungszeiten unserer Kleiderkammer und der mobilen Kleiderkammer
Secondhand für Frauen Blutenburgstraße 65 80636 München
kleidsam Gartenhaus
Secondhand für Frauen Blutenburgstraße 65 80636 München
WertStoff#4
Secondhand Streetstyle Seidlstraße 4 80335 München
stoffwechsel
Secondhand Donnersbergerstraße 32 80634 München
kaufhaus
diakonia Secondhand Dachauer Straße 192 80992 München
lebhaft
Secondhand Schleißheimerstr. 81 80797 Münche
M7
Secondhand mit Stil Münchener Str. 7 85560 Ebersberg
Voilà
Secondhand
Kurfürstenstr. 4
München 80799 München
diakonia nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst.
So behandeln wir Ihre personenbezogenen Daten selbstverständlich stets entsprechend dem Kirchlichen Datenschutzgesetz (KDG) sowie der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer neu überarbeiteten Datenschutzerklärung.