Das MALZ bietet seit Februar 2023 die digitale Fortbildungsreihe MALZkompakt an. Die Vorträge finden per Zoom statt und dauern ca. 2 Stunden. Die Inhalte sind kurz und verständlich aufbereitet und richten sich gezielt an Fachkolleg:innen der Sozialen Arbeit. Die Schulungen sind jeweils auf maximal 15 Personen begrenzt damit ausreichend Raum für Fragen und Austausch da ist. Das erste Thema ist „Bürgergeld“. Die Referentin Marlies Achtzehner arbeitet selbst im Münchner Arbeitslosenzentrum und berät Menschen rund ums Thema SGB II, SGB III und Arbeitsrecht. Sie beleuchtet das Gesetz aus der arbeitspraktischen Perspektive der Sozialberatung. Die Fortbildungen können bequem Online auf www.malz-muenchen.de gebucht werden.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Für Fragen und Anregungen zu den Fortbildungen können Sie gerne unter oder unter089 12 15 95-23 auf uns zukommen.
diakonia bietet Menschen, die lange ohne Arbeit waren, eine berufliche Orientierung.
Wenn Sie eine neue berufliche Perspektive suchen, sich weiterbilden oder qualifizieren möchten, dann werfen Sie doch einen Blick auf die momentan offenen Stellen bei diakonia.
Sommerkleidung und Sommerschuhe (Kinder, Damen, Herren)
Hygieneartikel (Neuware)
Weiterhin kommen zahlreiche Ukrainer zu uns in die Kleiderkammer und decken sich mit dem Nötigsten ein. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie Menschen in schwierigen Lebenslagen.
Bitte bleiben Sie weiterhin an unserer Seite! Herzlichen Dank!
Spendenannahme
Liebe Spender*innen, unsere Spendenannahmen am Stahlgruberring 8 und in der Dachauer Straße 192 sind für Sie geöffnet.
Die diakonia Kleiderkammer bietet folgende Möglichkeiten der Versorgung mit Kleidung (mit Bedürftigkeitsnachweis) an:
Kleiderkammer am Moosfeld, Stahlgruberring 8:
Montag – Freitag 10:00 – 16:00 Uhr Bitte beachten Sie: dienstags und freitags benötigen Sie für den Besuch einen Termin. Bedürftige mit Bedürftigkeitsausweis benötigen keinen Termin!
Bei den Terminen der Mobilen Kleiderkammer in Kooperation mit den Münchner Tafeln können Sie sich neben Kleidung direkt mit Lebensmitteln eindecken. Für die Ausgabe dort, sind Tafelausweis-Inhaber berechtigt. Geflüchtete Menschen die aus der Ukraine bei uns ankommen, können sich neben der Kleidung direkt mit Lebensmitteln eindecken. Sie benötigen keinen Tafelausweis.
Hier geht es zu den Öffnungszeiten unserer Kleiderkammer und der mobilen Kleiderkammer
Secondhand für Frauen Blutenburgstraße 65 80636 München
kleidsam Gartenhaus
Secondhand für Frauen Blutenburgstraße 65 80636 München
WertStoff#4
Secondhand Streetstyle Seidlstraße 4 80335 München
stoffwechsel
Secondhand Donnersbergerstraße 32 80634 München
kaufhaus
diakonia Secondhand Dachauer Straße 192 80992 München
lebhaft
Secondhand Schleißheimerstr. 81 80797 Münche
M7
Secondhand mit Stil Münchener Str. 7 85560 Ebersberg
Voilà
Secondhand
Kurfürstenstr. 4
München 80799 München
diakonia nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst.
So behandeln wir Ihre personenbezogenen Daten selbstverständlich stets entsprechend dem Kirchlichen Datenschutzgesetz (KDG) sowie der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer neu überarbeiteten Datenschutzerklärung.