
Neuigkeiten und Interessantes rund um diakonia
Die diakonia betreibt im Auftrag der Diakonie München und Oberbayern und dem Sozialreferat der Stadt München eine öffentliche Kleiderkammer am diakonia Standort in Moosfeld und weitere Mobile Kleiderkammern an unterschiedlichen Standorten der Stadt.
Von der Kooperation mit dem Diözesan-Caritasverband München-Freising versprechen sich alle Beteiligten eine Win-win Situation. In erster Linie geht es darum, Menschen in sozialen Notlagen zu unterstützen und Ihnen das zu geben, was sie brauchen. Mit jeder zusätzlichen Mobilen Kleiderkammer wächst der Anspruch an die Kleidersortierung, Disposition und Logistik. „Es lohnt sich aber trotzdem jedes Mal! Das Schönste ist das Feedback der Kunden*innen, denn sie freuen sich riesig darüber, dass wir diese Möglichkeit geschaffen haben,“ sagt Gabriele Beurer, Leitung.
Die Caritas musste ihre Kleiderkammer im Münchner Westen wegen der Corona-Pandemie aufgeben. „Der Bedarf an Kleidung für sozial Bedürftige ist dort aber nach wie vor geblieben bzw. sogar noch weiter angestiegen“, berichtet Sabine Müller, Fachdienstleistung.
In der St. Leonhardkirche in München Pasing wird künftig, einmal im Monat, Kleidung an bedürftige Menschen ausgegeben. Die Termine dazu finden Sie online unter: www.diakonia.de Wer Kleidung spenden möchte, kann diese bei den diakonia Annahmestellen abgeben.
DIN EN ISO 9001/2015 I-1106-3
Diese Europäische Qualitätsmanagementnorm beschreibt welchen Standards das innerbetriebliche Qualitätsmanagementsystem entspricht.
Die diakonia ist im Rahmen dieser Norm für die Entwicklung, Planung und Durchführung von Bildungs-, Ausbildungs-, Qualifizierungs- und Beschäftigungsmaßnahmen zertifiziert.
AZAV
Die erfolgreiche AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung)-Zertifizierung erbringt denn Nachweis, dass diakonia nachweislich alle relevanten Voraussetzungen als Träger von Maßnahmen der Arbeitsförderung nach dem Dritten Buch Sozialgesetzbuch erfüllt.
QUB – Qualitätsverbund umweltbewusster Betriebe
Diese Zertifikat zeichnet Betriebe aus, die eine besonders nachhaltige Betriebsführung nachweisen.
Erhalten habe es folgende diakonia Betriebe:
– diakonia Secondhand
– diakonia Inhouse
– diakonia Malerfachbetrieb & TipTopBox
– diakonia Fachstellen in der Seidlstr. 4
Der Umwelt- und Klimapakt Bayern ist eine Vereinbarung zwischen der Bayerischen Staatsregierung und der bayerischen Wirtschaft. Er beruht auf Freiwilligkeit, Eigenverantwortung und Kooperation. Im Vordergrund steht dabei die vorausschauende Vermeidung künftiger Umweltbelastungen und nicht deren Reparatur.