Mittwoch, 26. Juli 2023

Flexibel und dezentral Menschen unterstützen


© diakonia © diakonia

von: Judith Egelhof

10 Kleiderstangen mit je fast 300 Hemden, Shirts oder Hosen, 20 Kisten mit Schuhen und Wäsche, Taschen, Rucksäcke – wie baut man das alles in kurzer Zeit im Freien auf? Das Team von diakonia hat seit Anfang des Jahres eine Lösung. Einen Transportanhänger, in dem die Sachen gut vorbereitet transportiert werden.

„Alles kommt gut sortiert an und wir sind echt schnell mit dem Auf- und Abbau. So haben wir mehr Zeit, den Menschen bei der Suche nach dem passenden Kleidungsstück zu helfen.“, berichtet Martina Huber. Sie ist Mitarbeiterin der mobilen Kleiderkammer von diakonia. Seit diesem Frühjahr hat unser Team der mobilen Kleiderkammer von diakonia einen Transportanhänger. So können wir an vielen Standorten Menschen in sozialen Notlagen nah am Wohnort und flexibel unterstützen.

Finanziert wurde der Anhänger durch Spenden an den Adventskalender für gute Werke der Süddeutschen Zeitung e.V. Wir bedanken uns nochmals bei allen Spender*innen. An insgesamt neun Standorten versorgt diakonia aktuell, vom Sozialreferat der Landeshauptstadt München unterstützt, pro Einsatz bis zu 600 Menschen mit Kleidung (Durchschnittswert aus 2022 und dem ersten Halbjahr 2023).

Die diakonia-Kleiderkammern stehen allen Menschen in sozialen Notlagen offen, die sich dort kostenlos mit Kleidung und Dingen des täglichen Bedarfs versorgen können. Der Nachweis der Bedürftigkeit erfolgt zum Beispiel durch den Bürgergeld-Bescheid, Rentenbescheid, den München Pass oder den Tafelausweis.

Hier finden Sie alle Termine und Standorte


ZURÜCK