Skip to main content
Logo Diakonie München und Oberbayern

Kleiderspenden

München – nachhaltig helfen

Kleiderspenden mit sozial und ökologisch nachhaltiger Wirkung: diakonia schafft Arbeitsplätze durchden Verkauf von gespendeten Kleidern, Möbeln und mehr. Geben Sie Ihren Sachen einesinnvolle Verwendung und unterstützen Sie soziale Integration.

diakonia - lächelnde Frau im Geschäft

Was eignet sich als Textil- und Sachspende?

Wir freuen uns über

  • Damen-, Herren- und Kinderkleidung
  • Schuhe
  • Uhren, Schmuck und Accessoires
  • Heimtextilien
  • Möbel (nicht zerlegt! Abholung möglich)
  • Elektroartikel (nicht älter als 10 Jahre)
  • Haushaltsgegenstände und Dekorationsartikel
  • Bücher
  • Bilder
  • Unterhaltungsmedien
  • Spielzeug

Bitte helfen Sie uns, Müll zu vermeiden und achten Sie darauf,
 dass Ihre Spenden gut erhalten, sauber und funktionsfähig sind.

Dies können wir leider nicht annehmen:

  • Matratzen und Federbetten
  • Teppiche
  • Küchen
  • Defekte Elektrogeräte
  • Röhrenfernseher, Computer und IT-Ausstattung
  • Zeitschriften
  • Kindersitze
  • Behindertenhilfsmittel
  • Sportgeräte und Helme
  • Nahrungsmittel und Medikamente
  • Zimmerpflanzen
  • Waffen und verfassungsfeindliche Gegenstände

Wir bitten um Verständnis, dass wir diese Spenden u.a. aus Sicherheits-, Hygiene- und Garantiegründen nicht annehmen können.

Kleiderspende

Kleiderspenden für bedürftige Menschen – unser Angebot

Möchten Sie Platz in Ihrem Kleiderschrank schaffen und gleichzeitig Gutes tun? Mit Kleiderspenden und Sachspenden an diakonia können Sie finanziell bedürftige Menschen direkt unterstützen und haben die Möglichkeit, Qualifizierung und Arbeitserfahrungen für erwerbslose Menschen zu fördern.

Neben Kleidung und Heimtextilien nehmen wir auch Haushaltsgegenstände, Möbel und Bücher gerne entgegen. Ihre Unterstützung ermöglicht die Integration von Menschen in den Arbeitsmarkt, die besondere Hilfe benötigen.

diakonia - lächelnde Frau im Geschäft
Kleiderspende

Spenden für bedürftige Menschen aus der Ukraine und anderen Kriegs- und Krisengebieten

diakonia zeigt Flagge und hilft in schweren Zeiten! Wir sind zutiefst betroffen vom Krieg in der Ukraine und Konflikten in anderen Regionen und den damit verbundenen Folgen für die Menschen vor Ort. Als diakonia möchten wir uns solidarisch an ihre Seite stellen und Hilfe leisten.
Durch unsere mobilen Kleiderkammern unterstützen wir diejenigen, die aus ihrer Heimat fliehen mussten und nur das Nötigste bei sich tragen. Sie können uns dabei unterstützen, diesen Menschen dringend benötigte Hilfe zukommen zu lassen.
Kleiderspende

Dies benötigen wir für die Kleiderkammern

Aktuell benötigen wir vor allem Herren- und Kinderbekleidung, Schlafsäcke, Decken und Gegenstände für den täglichen Bedarf. Ihre Sach- und Geldsenden helfen uns, den Betroffenen die dringend benötigte Unterstützung zukommen zu lassen. Bitte beachten Sie dabei unsere Liste mit den am dringendsten benötigten Gegenständen und achten Sie darauf, nur Neuware oder neuwertige und gewaschene Artikel zu spenden. Bitte geben Sie keine Nahrungsmittel, Medikamente oder Sanitätsprodukte ab. Defekte Gegenstände gehören in die Müllentsorgung bzw. ins Recycling. Gemeinsam können wir einen Beitrag leisten, um den Menschen in der Ukraine in dieser schweren Zeit beizustehen. Am dringendsten benötigen sie

Damen-, Herren- und Kinderbekleidung

  • Gute Schuhe aller Größen (bitte paarweise!)
  • Winter/Übergangsjacken
  • Oberbekleidung (Pullis, T-Shirts, Hosen u.a.)
  • Unterwäsche, Socken (bitte nur Neuware!)

Sonstiges

  • Schlafsäcke (bitte nur Neuware bzw. neuwertig und gewaschen!)
  • Decken aller Art (bitte nur Neuware, neuwertig und gewaschen)
  • Kinderbücher (ukrainisch, englisch, deutsch)
Kleiderspende

Altkleider abgeben – die Abläufe

Ihre Spenden werden sorgfältig gesichtet und sortiert, bevor sie an diakonia Läden weitergegeben werden. Sie können Ihre Kleidung in den diakonia Läden abgeben oder Sie kommen zu den den Annahmestellen in der Dachauer Straße 192 oder am Stahlgruberring 8 in München. Beachten Sie bitte die Annahmezeiten und senden Sie bei Möbelspenden vorab aussagekräftige Fotos an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. .

Wenn Sie also das nächste Mal Ihren Kleiderschrank durchforsten, die alte Stehlampe loswerden wollen oder Platz für neue schöne Dinge brauchen, denken Sie an diakonia und geben Sie Ihren Kleidern und Sachspenden eine sinnvolle Verwendung! Jede Kleiderspende trägt dazu bei, ökologisch und nachhaltig zu handeln. Das gilt genauso für Sachspenden wie Möbel und Gebrauchtwaren.

diakonia - zwei Frauen unterhalten sich im Geschäft

Hier können Sie Kleiderspenden abgeben

01

In den diakonia Läden

Sie können Ihre Spende jederzeit während unserer Ladenöffnungszeiten vorbeibringen.
02

Einwurf in Kleidercontainer

Kleidung können Sie gerne in einen der vielen Altkleidercontainer der diakonia einwerfen. Sie finden die Kleidercontainer auf den Grundstücken evangelischer Kirchengemeinden in und um München, bei evangelischen Einrichtungen und beim Landeskirchenamt, sowie an einigen unserer Läden, zum Beispiel dem kleidsam in der Blutenburgstrasse.
03

In den Spendenannahmestellen

Spendenannahme Ost

Stahlgruberring 8 (Gewerbegebiet Moosfeld)
81829 München
Tel: 089 12 15 95-0

Spendenannahme West

Dachauer Straße 192 (im Rückgebäude)
80992 München
Tel: 089 12 15 95-0

Öffnungszeiten (Ost und West)

Mo., Di., Mi., Fr.: 9 – 16 Uhr
Donnerstag: 9 – 19 Uhr
Samstag: 9 – 12 Uhr (nur West)

Annahmestelle Ebersberg

Münchner Str. 7
85560 Ebersberg
Tel: 089 12 15 95-85

Annahmezeiten Ebersberg
Montag geschlossen
Dienstag – Freitag: 10 – 18.30 Uhr
Geldspenden
Geld spenden
Sie möchten Menschen in schwierigen Lebenslagen beim Wiedereinstieg in die Arbeitswelt unterstützen? Hier können Sie uns einfach eine Online-Spende zukommen lassen - Vielen Dank!

Kontodaten

Bank für Sozialwirtschaft:
IBAN DE13 3702 0500 0001 8008 00
BIC BFSWDE33XXX

Verwendungs­zweck

"diakonia Spende"

diakonia
Kleidercontainer –
auch in Ihrer Nähe!

Mit diesem Ziel hat diakonia inzwischen zahlreiche Kleidercontainer auf den Grundstücken von evangelischen Kirchengemeinden des Dekanats München, bei evangelischen Einrichtungen sowie einen Container beim Landeskirchenamt aufgestellt.