Zum Hauptinhalt springen
Logo Diakonie München und Oberbayern

diakonia Läden

Social Secondhand

In den diakonia Läden finden Sie gutes Gebrauchtes – qualitätsgeprüft zum fairen Preis. Sie können einkaufen, spenden oder Sachen abgeben: Immer verhelfen Sie Menschen in besonderen Lebenslagen zu neuen beruflichen Perspektiven.

Kundin probiert Secondhand Kleidung in Umkleide

6x in München, 1x in Ebersberg

Verkaussituation im diakonia voila
Lassen Sie sich überraschen. Im diakonia Voilà in der Münchner Maxvorstadt wartet alle 14 Tage ein anderes Sortiment aus unterschiedlichen Warengruppen auf Sie! In dem Ladengeschäft wird ausschließlich gespendete Ware verkauft.
zum Voila
Ansucht Produkte Wertstoff#4 / Moodfoto
Frech, jung und flippig! Im WertStoff#4 finden alle ab 16 coole Clubwear – perfekt für die nächste Party, zum Workout oder Chillen. Schuhe, Hosen, Accessoires – alles da! Clubware für Damen und Herren und mehr – gleich am Hauptbahnhof.
zum WertStoff#4
Innenansicht kaufhaus / Moodfoto
Das diakonia Kaufhaus ist ein Warenhaus. Auf zwei Etagen und insgesamt 1.200 Quadratmetern finden Sie hier Textilien, Elektrogeräte, Bücher, Musikmedien und alles für den Haushalt. Außerdem viele Möbel und Einrichtungsgegenstände – geprüft und gepflegt. Kommen Sie probewohnen!
zum kaufhaus
Innenansicht M7 mit Verkäuferin / Moodfoto
Im M7, mitten in Ebersberg, finden Sie ein breites Sortiment für Secondhand-Liebhaber: über Möbel, Mode, Textilien und Hausrat bin hin zu unserer Spezialität: Brettspiele aus Spenden in geprüfter Qualität!
zum M7
Innenansicht diakonia lebhaft / Moodfoto
Das lebhaft erweckt vergangene Zeiten wieder zum Leben! Hier finden Sie Gemälde, Antikmöbel und erlesene Wohnaccessoires. Wer Freude am Heben nostalgischer Funde hat, ist im lebhaft bestens aufgehoben.
zum lebhaft
Innenansicht diakonia stoffwechsel / Moodfoto
Im stoffwechsel kommt Vintagemode zum Vorschein! Gehen Sie auf eine Zeitreise und entdecken Sie Retro-Kleidung von früher wieder neu. Ausgefallene Mode für Damen und Herren – Nähe Rotkreuzplatz.
zum stoffwechsel
Innenansicht kleidsam / Moodfoto
Lust auf schicke Secondhand-Kleidung? Ob Kleider, Hosen, Blusen, Röcke, Schuhe, Taschen und Accessoires – in unserem Secondhand Shop kleidsam finden Sie elegante Damenmode – Vintage hochwertig!
zum kleidsam
Außenansicht diakonia Gartenhaus mit lächelnder Dame / Moodfoto
Das diakonia kleidsam im Gartenhaus steht für exklusive Designermode, ausgewählte preloved Accessoires und Handtaschen. Hier können lang gehegte Fashion-Träume wahr werden. Gleich hinter dem kleidsam!
zum kleidsam im Gartenhaus

FAQ – Fragen und Antworten zu diakonia Secondhand

Was gibt es in den Shops von diakonia Secondhand?
Bei uns findest du Damen-, Herren- und Kinderkleidung, Schuhe, Accessoires, Bücher, Haushaltswaren, Möbel und ausgewählte Vintage-Stücke. Die Auswahl ist in jedem Laden unterschiedlich – vorbeischauen lohnt sich!
Wie oft gibt es neue Ware in den Läden?
Täglich! Unsere Teams bringen laufend neue Kleidung und Artikel in die Regale. Besonders viel Auswahl findest du direkt nach dem Saisonwechsel.
Gibt es besondere Aktionen oder Events bei diakonia?
Ja. Jeden Monat läuft eine neue Aktion – zum Beispiel Rabatte oder Themenwochen. Zweimal im Jahr gibt es unseren Shoppingmarathon mit verlängerten Öffnungszeiten.
Wie macht ihr eure Preise?
Unsere Preise richten sich nach Zustand, Qualität und Nachfrage der Artikel. Der Erlös fließt in Löhne, soziale Begleitung und Beschäftigungsangebote für Menschen mit erschwertem Zugang zum Arbeitsmarkt.
Ist die Ware bei euch sauber und in gutem Zustand?
Ja. Alle Artikel werden vor dem Verkauf sorgfältig geprüft, gereinigt und sortiert. Wir verkaufen nur, was wir auch selbst nutzen würden.
Warum haben die Spendenannahmen andere Öffnungszeiten als die Läden?
Weil dort andere Arbeitszeitmodelle und logistische Abläufe gelten. Bitte informiere dich vorab. Kleinere Mengen gut erhaltener Kleidung kannst du auch direkt im Laden abgeben – das ist unkompliziert und hilft uns sehr.
Was passiert mit meiner gespendeten Kleidung?
Deine Spende wird bei uns sorgfältig sortiert. Dann kommen die Stücke in unsere verschiedenen Secondhand-Läden und werden dort weiterverkauft. So trägst du mit deiner Spende dazu bei, Ressourcen zu schonen, Müll zu vermeiden und soziale Arbeitsplätze zu sichern.
Wird gespendete Kleidung auch kostenlos weitergegeben?
Ja. Ein Teil der gespendeten Kleidung wird in unserer Kleiderkammer an Menschen in finanziellen Notlagen weitergegeben – kostenlos und gezielt. Voraussetzung ist ein Berechtigungsnachweis, z. B. ein München-Pass oder eine entsprechende Bescheinigung. So unterstützt deine Spende auch ganz direkt Menschen in akuten Lebenssituationen.
Wie kann ich diakonia secondhand unterstützen?
Spende gut erhaltene Kleidung. Kaufe bewusst bei uns ein. Erzähl anderen von unserem Konzept. Und unterstütze uns mit einer Spende – jeder Beitrag hilft!
Verdient sich diakonia an meinen Spenden eine goldene Nase?
Nein. diakonia ist ein gemeinnütziges Unternehmen. Die Erlöse aus dem Verkauf fließen direkt in soziale Projekte, Arbeitsplätze und individuelle Förderung.
Welche Arbeitsmöglichkeiten gibt es bei diakonia?
Wir bieten reguläre, sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze in Bereichen wie Verkauf, Lager, Transport oder Verwaltung. Zusätzlich gibt es Arbeitsgelegenheiten (AGH), Zuverdienststellen und Praktika.
Können Menschen mit Behinderung oder besonderem Förderbedarf bei diakonia arbeiten?
Ja. Als anerkannter Inklusionsbetrieb schaffen wir gezielt Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung. Außerdem bieten wir Qualifizierungen, begleitete Tätigkeiten und – für Menschen über 25 – auch Umschulungen oder berufliche Trainings.
Arbeiten bei diakonia nur Menschen in besonderen Lebenslagen?
Nein. Unsere Teams sind bunt gemischt: Menschen mit und ohne Einschränkungen, Fachkräfte, Teilnehmende aus Beschäftigungsmaßnahmen und Ehrenamtliche arbeiten gemeinsam.
Werde ich beim Einkaufen auf meine finanzielle Situation angesprochen?
Nein. Unsere Läden sind offene, freundliche Orte der Begegnung. Niemand wird ausgefragt oder bewertet – Einkaufen bei uns ist ganz normal und respektvoll.
Sind Menschen mit Behinderung bei diakonia gleichberechtigt beschäftigt?
Ja. Alle Mitarbeitenden übernehmen Verantwortung – ob im Verkauf, in der Logistik oder Verwaltung. Wir arbeiten inklusiv, professionell und auf Augenhöhe.
Für alle, die es einmal nicht in unsere Shops schaffen, haben wir viele schöne Dinge online im Angebot.

Online Shops für Kunst, Antiquitäten sowie Spiele und Medien

Online Shops für Bücher

Online Shop für Textilien

Sachspende
Mit Ihrer Spende sichern Sie Arbeitsplätze, schaffen für Menschen in herausfordernden Umständen Gelegenheit zur Qualifizierung auf dem Arbeitsmarkt und führen preloved Artikel einer neuen, sinnvollen Verwendung zu. So geht Nachhaltigkeit.
Was immer Sie abgeben möchten: Alle gespendeten Gegenstände sichten und kontrollieren wir sorgfältig. Wir legen Wert auf Qualität und verpflichten uns den Standards der „FairWertung“, wenn wir Kleidung auf ihren Zustand prüfen. Bei der Spendenannahme entscheiden wir vor Ort, ob diakonia die Ware annehmen kann. Was und wo Sie noch spenden können, finden Sie hier. Um uns die Planung zu erleichtern, senden Sie bitte aussagekräftige Fotos Ihrer Möbel vorab per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Spenden­annahme Ost

Stahlgruberring 8 (Gewerbegebiet Moosfeld)
81829 München
T (089) 12 15 95-0

Spenden­annahme West

Dachauer Straße 192 (im Rückgebäude)
80992 München
T (089) 12 15 95-0

Öffnungs­zeiten

Mo., Di., Mi., Fr.: 9 – 16 Uhr
Donnerstag: 9 – 19 Uhr
Samstag: 9 – 12 Uhr (nur West)

Hier finden Sie die diakonia Läden