Skip to main content
Logo Diakonie München und Oberbayern

KASA

Beratungsstelle für Menschen in schwierigen Lebenslagen

KASA bietet Ihnen professionelle Hilfe in den Bereichen Wohnen, Arbeiten, Bildung, Gesundheit, Familie und Orientierung in der Stadtgesellschaft. Ob mit oder ohne Migrationshintergrund – wir sind hier, um Ihnen in schwierigen Lebenslagen zu helfen. Unsere Beratungsstelle respektiert Ihre Anonymität und öffnet ihre Türen für alle Menschen. Um unsere Unterstützung zu erhalten, vereinbaren Sie einfach einen Beratungstermin.

diakonia - Beratung mit drei Frauen

Adresse

Seidlstr. 4
80335 München

Kontakt

T 089 121595-36
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Öffnungszeiten

Täglich nach Terminvereinbarung

Beratungsstelle KASA

Hilfe in schwierigen Lebenslagen

Bei KASA geht es um Sie. Der Ablauf ist unkompliziert: Sie vereinbaren einen Beratungstermin in unserer Beratungsstelle. Unsere Mitarbeiter*innen hören Ihnen aufmerksam zu, um Ihre individuellen Bedürfnisse zu verstehen. Gemeinsam erarbeiten wir Lösungen und unterstützen Sie bei der Bewältigung Ihrer Herausforderungen. Wir sind hier, um Ihnen Mut zu machen und Ihnen die nötige Hilfe zukommen zu lassen.
KASA steht Ihnen bei unterschiedlichsten Herausforderungen in den Bereichen Wohnen, Arbeiten, Bildung, Gesundheit, Familie und der Orientierung in der Stadtgesellschaft zur Seite. Unser Team unterstützt Menschen mit und ohne Migrationshintergrund nach dem Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe. Egal, ob es um finanzielle Sorgen, Sozialleistungen oder andere Lebensprobleme geht, wir sind hier, um Ihnen vertrauensvoll und professionell in schwierigen Lebenslagen zu helfen.
diakonia - Gespräch zwischen zwei Frauen
Sachspende

Mit Ihrer Spende sichern Sie Arbeitsplätze, schaffen für Menschen in herausfordernden Umständen Gelegenheit zur Qualifizierung auf dem Arbeitsmarkt und führen preloved Artikel einer neuen, sinnvollen Verwendung zu. So geht Nachhaltigkeit.

Was immer Sie abgeben möchten: Alle gespendeten Gegenstände sichten und kontrollieren wir sorgfältig. Wir legen Wert auf Qualität und verpflichten uns den Standards der „FairWertung“, wenn wir Kleidung auf ihren Zustand prüfen.
Bei der Spendenannahme entscheiden wir vor Ort, ob diakonia die Ware annehmen kann. Was und wo Sie noch spenden können, finden Sie hier. Helfen Sie uns, indem Sie vorab möglichst aussagekräftige Fotos Ihrer Möbelspenden mailen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Hier können Sie Spenden:

Spenden­annahme Ost

Stahlgruberring 8 (Gewerbegebiet Moosfeld)
81829 München
T (089) 12 15 95-0

Spenden­annahme West

Dachauer Straße 192 (im Rückgebäude)
80992 München
T (089) 12 15 95-0

Öffnungszeiten

Mo., Di., Mi., Fr.: 9 – 16 Uhr
Donnerstag: 9 – 19 Uhr
Samstag: 9 – 12 Uhr (nur West)
Geldspenden
Geld spenden
Sie möchten Menschen in schwierigen Lebenslagen beim Wiedereinstieg in die Arbeitswelt unterstützen? Hier können Sie uns einfach eine Online-Spende zukommen lassen - Vielen Dank!

Kontodaten

Bank für Sozialwirtschaft:
IBAN DE13 3702 0500 0001 8008 00
BIC BFSWDE33XXX

Verwendungs­zweck

"diakonia Spende"

diakonia
Kleidercontainer –
auch in Ihrer Nähe!

Mit diesem Ziel hat diakonia inzwischen zahlreiche Kleidercontainer auf den Grundstücken von evangelischen Kirchengemeinden des Dekanats München, bei evangelischen Einrichtungen sowie einen Container beim Landeskirchenamt aufgestellt.